συγκρότημα

T O X I D I  ist eine eigene Wortkreation und heisst soviel wie: giftig, zersetzend (toxikòs), auf Reise gehen (taxìdi), aber auch sauer und würzig, wie Essig (to xìdi). Der Name bezeichnet unseren unbeschwerten und kecken Umgang mit dem musikalischen Material und verkörpert gleichzeitig die verschiedenen Facetten des Rembetiko.

 

Wir sind Nichtgriech:innen und spielen diese Musik wie sie uns passt. Gerade damit stehen wir in der Tradition des Rembetiko: Rembetiko als Musik der (kleinasiatischen) Flüchtlinge, des randständigen Lumpenproletariats, des Eklektizismus von Ost und West, der Vermischung von Folk und städtischer Subkultur. Rembetiko - das Hybride, das neue Traditionen schafft.

 

"Ich brenne, ich brenne - giess Öl ins Feuer! Ich ertrinke, ich ertrinke - wird mich hinaus ins tiefste Meer!"

Unsere Musik ist fadengerade verspielt wie ein 7/8 und leidenschaftlich berechnend wie der 9/4. Der zusätzliche Schlag - das Überborden, der Exzess, das Nichtheimisch-Sein.

 

Felix Walder liebt diese Musik, seit sie durch die griechische Militärdiktatur bekannt wurde - indem sie sie verbot. Er und Hester Wiggers spielten Rembetiko schon, bevor er durch die Solidarität gegen das europäische Spardiktat an Aktualität gewann. Darja Tempest - Sehnsuchtsgriechin seit Kindertagen -  war 2013  T O X I D I - Mitgründerin. Das Trio wurde seit 2018 erweitert durch Milena Meyer. Die CD-Produktion (2021) wurde zusammen mit ihr realisiert.

 

Seit 2021 spielen Tome Iliev, Stephan Vayanos und Maarit Ströbele bei T O X I D I und bereichern die Gruppe.


D A R J A   T E M P E S T

Gesang, Perkussion

 

Darja Tempest ist in einem musikalischen Haus aufgewachsen und hat verschiedene Instrumente erlernt. Prägend für ihre vielseitigen musischen Interessen war das Studium der Rhythmik/Musik- und Bewegungspädagogik. Im Klavierstudium an der ZHdK hat sich Darja pianistisch weiter vertieft. Seit 2008 unterrichtet sie Kindergruppen an MKZ sowie im Atelier für Musik und Bewegung und gibt Klavierunterricht. Sie gestaltet Bühnenprojekte, Chor- / Kinder-Aufführungen und spielt Konzerte in verschiedenen Formationen von Klassisch bis Folk.

www.musikundbewegung.ch


F E L I X   W A L D E R

E-Gitarre

 

Felix Walder lebt als Gitarrist und Computermusiker in Zürich. 3 Jahre Jazzschule Luzern, 3 Jahre Computermusik am Konservatorium in Zürich. Heute spielt er Jazz, improvisierte Musik und Rembetiko und arbeitet als Gitarrenlehrer.


H E S T E R   W I G G E R S

Piano

 

Hester Wiggers hat Klavier und Rhythmik an den Konservatorien Zürich (heute ZHdK) und Schaffhausen studiert. Danach langjährige Mitarbeit bei den OperRatten (Bühnenmusik) und in diversen anderen Kleinkunstformationen. Weiterbildung in verschiedenen Musikstilen, Vertiefung in Schulpraxisberatung/Supervision. Hester ist leidenschaftliche Klavierpädagogin an MKZ und Tastenfrau von T O X I D I .


T O M E   I L I E V 

Klarinette

 

Tome Iliev wurde in der musik-verrückten Stadt Kavadarci geboren (Mazedonien). Seit dem Alter von 8 Jahren entwickelte sich eine innige Liebe zur Musik, insbesondere zur Klarinette. Seine Passion führte zum Bachelor-Studium an der Nationalen Musikakademie in Sofia (Bulgarien) und zu weiteren Studien nach Zürich (ZHdK): Master of Performance Classical und Master of Pedagogy Jazz folgten. Vom Balkan über Michigan, von Skandinavien bis Kuba und Brasilien: Tome spielte auf dem halben Erdball. Mit den Bands Tome Iliev Sextett, Gaston, The Nozez und TOXIDI konzertiert er regelmässig. Zudem dirigiert er Musikgesellschaften und unterrichtet Klarinette. www.tomeiliev.com


M I L E N A   M E Y E R 

Klarinette

 

Milena Meyer's Leidenschaft für Musik, Tanz und Theater war bereits in ihren frühen Kinderjahren spürbar und sie lebte diese in verschiedenen Formen. Im Alter von 18 Jahren entdeckte Milena die Klezmermusik und dadurch die Improvisation auf ihrer Klarinette. Sie begann sich zunehmend vom klassischen Klezmer zu lösen und entwickelte ihre eigene musikalische Sprache, welche sie nach Griechenland und zum Rembetiko führte.

Milena studierte Musik- und Bewegungspädagogik an der ZHdK und unterrichtet seit 2012 Kinder und Jugendliche in ihrer Passion. Sie wirkte in verschiedenen Formationen und Bühnenprojekten, sowohl als Musikerin als auch als Performerin.